Das Steildach ist eine Dachform mit ausgeprägter Neigung der Dachfläche. Besonders bei den klimatischen Bedingungen in Europa und Asien haben sich Steildächer bewährt und prägen auch in Deutschland das Erscheinungsbild der ländlichen und städtischen Kulturräume. Schon früh nutzten Hausbauer und Architekten den entscheidenden Vorteil von Steildächern: Bei Regen konnte das Wasser am geneigten Dach leicht abfließen. Hinzu kam, dass die beim Steildach in unserer Region üblicherweise harte Dachhaut, also die äußere Schicht, auch einen guten Brandschutz bot.
Neben seiner Schutzfunktion bietet ein modernes Steildach heute ganz individuelle Möglichkeiten der energiesparenden Wärmedämmung und Gestaltung. Zur Eindeckung eignen sich Tondachziegel. Betondachsteine und verschiedene weitere Materialien. Da diese ständig den wechselnden Witterungseinflüssen und physikalischen Belastungen ausgesetzt sind, leidet selbst die robusteste Dachhaut im Laufe der Jahre. Frost und Hitze, Sonne und Regen, Schnee und Eis, negative Umwelteinflüsse – all dies summiert sich und verursacht auf Dauer Schäden, die am Steildach den Einsatz eines Dachdeckers erfordern. Manchmal geht es auch um die Sicherheit, zum Beispiel dann, wenn eine neue Blitzschutzanlage angebracht wird. Doch Arbeiten am Steildach müssen nicht unbedingt der Schadensbehebung und Sicherheit dienen, sondern auch ökologisch begründet sein. Vielleicht möchten Sie Photovoltaik zur Stromgewinnung nutzen oder mit Sonnenenergie heißes Wasser erzeugen. Oder sie überlegen, das übers Steildach abfließende Brauchwasser für den Gartenteich oder die Bewässerung des Gartens zu sammeln.
Als Dachdeckermeister garantiere ich Ihnen bei allen Arbeiten rund ums Steildach eine fachgerechte Ausführung mit hochwertigen Materialien. Sie profitieren von meiner fachmännischen Handwerkskunst durch mehr Wohnkomfort und Sicherheit über viele Jahre.
Montag – Freitag:
7.30 Uhr – 16.30 Uhr
Samstags & Sonntags:
geschlossen (außer in Notfällen*)
*In Notfällen erreichen Sie mich auch rund um die Uhr und am Wochenende.